Beete bauen im Herbst - eine gute Vorbereitung für das kommende Gartenjahr
Zeit im Herbst nutzen und Beete bauen

Der Herbst ist eine gute Zeit, um neue Beete anzulegen. Die unterschiedlichen Schichten in den neuen Beeten können über den Winter von Bodenlebewesen bearbeitet werden und stehen im Frühjahr dann in einem guten Zustand für die erste Aussaat zur Verfügung. Im Herbst bietet es sich auch an, abgeerntete Hochbeete aufzufüllen, damit auch diese im Frühjahr bereit sind. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man ein Kastenbeet baut - die "einfache" Variante des Hochbeets.
Auswahl des geeigneten Standorts
Der Standort entscheidet mit über den zukünftigen Ernteerfolg. Die meisten Pflanzen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Manchmal möchte man auch einfach nur eine bestehende Ecke oder Lücke im Garten besser nutzen und dort ein Gemüsebeet anlegen. Wie in diesem Beispiel, wo zwischen einem bestehenden Kastenbeet und einem Apfelbaum noch ein kleines Kräuterbeet angelegt wird.
Kasten für das Beet bauen
Für euren Kasten benötigt ihr vier Bretter, wobei zwei jeweils gleichlang sein müssen. Ihr könnt euch auch aus zwei langen Brettern vier in den gewünschten Längen zuschneiden. Die Bretter sollten um die 20cm breit sein, damit ihr eine gute Füllung in das Beet bekommt. Ggf. könnt ihr auch zwei Kästen übereinanderstellen, wenn eure Bretter schmaler sind.
Zusätzlich benötigt ihr vier Kanthölzer für die Ecken. Diese sollten maximal so hoch sein, wie eure Bretter. Eher etwas kürzer.
Den Boden vorbereiten oder mit Karton arbeiten
Neuer Text
Den Kasten positionieren und das Beet mit Erde befüllen
Neuer Text